Seminare & Vorträge

Seminare und Vorträge
Bilden Sie sich weiter – in Workshops rund um die Kinderliteratur oder zu Biografien.

Workshops und Vorträge

Wer als Kind gerne liest, hat es später einfacher im Leben. Und wer über Literatur Bescheid weiß, kann sie leichter vermitteln. Vor diesem Hintergrund biete ich Seminare und Vorträge zur Kinder- und Jugendliteratur an – für Bibliothekarinnen und Buchhändler genauso wie für Lehrerinnen, Erwachsenenbildner oder andere Interessierte.

Seminare zur Kinderliteratur

Möchten Sie beispielsweise mehr über aktuelle Trends auf dem Buchmarkt erfahren? Oder interessieren Sie sich für spannende Neuerscheinungen der Kinder- und Jugendliteratur? Vielleicht ist aber auch Leseförderung für Sie ein wichtiges Thema? Hier finden Sie einige meiner Workshop-Angebote im Überblick.

Sprechen Sie mich einfach an!

Schule des Sehens: Bilderbücher lesen lernen

Manche Bilderbücher sind große Kunstwerke. Für die Beschreibung des Zusammenspiels von Illustration, Text und Gestaltung fehlen aber leider oft die Worte. Grundlegende Kenntnisse des Bilderlesens – von Perspektive, Komposition und Figurengestaltung bis hin zur Typografie – sind daher im Workshop ebenso Thema wie die Vermittlung kreativer Veranstaltungskonzepte.

Schau genau! Trends in Bilderbüchern

Wo steht das Bilderbuch der Gegenwart? Welche Themen und welche Plots stehen im Fokus? Welche Illustrations- und Erzählstile sind modern? Und wohin steuert der Buchmarkt? Anhand von interessanten Neuerscheinungen stelle ich aktuelle Trends in Bild, Text und Gestaltung vor.

Visual World: Bilderbücher für junge Menschen

Nicht nur die Jüngsten lieben Bilder. Auch ältere Kinder und Jugendliche lassen sich von illustrierten Büchern verführen. Vor allem Graphic Novels bieten einen vielgestaltigen Blick auf die Welt, doch auch „klassische Bilderbücher“ regen zur kreativen Auseinandersetzung an. Im Mittelpunkt des Workshops stehen daher die interessantesten Neuerscheinungen zum Thema.

Gut oder böse? Werte im Bilderbuch

Wenn klassische Positionen von Gut oder Böse verschwimmen, gewinnt die persönliche Haltung an Bedeutung. Doch welche Werte soll man in der Familie, in der Gesellschaft oder gegenüber Freunden vertreten? Und wie steht man beispielsweise zu Klimaveränderung, Politik oder Religion? Auf welche Weise man Kindern und Jugendlichen anhand von Bilderbüchern lustvoll Werte vermittelt, steht im Fokus des Workshops.

Seminare zum biografischen Schreiben

Regelmäßig finden zudem Workshops zum biografischen Schreiben statt. Wer über sich selbst schreibt, findet den roten Faden in seinem Leben. Und er entdeckt Ressourcen, aus denen er – oder sie ­– für die Zukunft schöpfen kann.

Die nächsten Termine für Schreibwerkstätten können Sie auf der Website des Österreichischen Instituts für Biografiearbeit nachlesen.